Aktuelle Seite: Startseite
NewsTicker
Justiz
Flyer zu Opferberatung und Anti-Gewalt-Training in neun Sprachen



Magdeburg (MJ). Zwei Flyer zu Angeboten des Sozialen Dienstes der Justiz liegen jetzt in neun Sprachen vor. Sie informieren über Opferberatung und Zeu-genbetreuung sowie über das Anti-Gewalt-Training im Sozialen Dienst der Jus-tiz. Die Informationen, die es bisher nur auf deutsch gab, stehen jetzt auch auf arabisch, chinesisch, englisch, französisch, russisch, spanisch, türkisch und vietnamesisch zur Verfügung. Sie sind im Internet unter www.mj.sachsen-anhalt.de abrufbar. Zudem besteht die Möglichkeit, Flyer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu bestellen.
In der Opferberatung unterstützen hauptamtliche Fachkräfte Opfer von Strafta-ten und deren Angehörige bei der Bewältigung von Problemen und Konflikten, die aus der Straftat resultieren. Die Zeugenbetreuung beim Landgericht und Amtsgericht Magdeburg richtet sich vorwiegend an Opfer von Straftaten, die als Zeugen im Rahmen eines Gerichtsverfahrens aussagen müssen. Hilfe gibt es auch für Angehörige und Personen aus dem nahen sozialen Umfeld. Der Flyer „Opferberatung – Zeugenbetreuung. Ein Angebot des Sozialen Dienstes der Justiz“ stellt beide Angebote vor und nennt Kontaktadressen.
Das Faltblatt „Anti-Gewalt-Training im Sozialen Dienst der Justiz“ informiert über Ziele und Aufgaben, sowie den Ablauf eines Anti-Gewalt-Trainings. Der Soziale Dienst des Landes Sachsen-Anhalt führt seit 1998 im Rahmen des Tä-tigkeitsbereiches Bewährungshilfe und Führungsaufsicht in der Dienststelle Magdeburg Anti-Gewalt-Trainings durch. Seit 2012 stehen Anti-Gewalt-Trainer landesweit zur Verfügung.