Jahresbericht über die Projektarbeit des Projekts Schülergremium des Landes
Sachsen- Anhalt für das Jahr 2015
Das Jahr 2015 war ebenfalls durch das enorme Engagement der jugendlichen Schülergremienmitglieder geprägt.
Im Jahr 2015 hatte das PSG 30 Fallzuweisungen durch die Staatsanwaltschaft in Halberstadt. (Außenstelle der Staatsanwaltschaft Magdeburg)
Wie schon in den Vorjahren überwogen in den Fallzuweisungen wieder Diebstahldelikte mit etwa 52% gefolgt mit einigem Abstand von Körperverletzungsdelikten und Beleidigungen.
Im Jahr 2015 gab es im Projektleiterteam einen nicht vorhersehbaren Wechsel. Der Kollege Rumstedt beendete seine Arbeit und Frau Hudy (Schulsozialarbeiterin und AGZ- Mitglied) übernahm zeitnah diese frei gewordene Projektleiterstelle.
Trotz der Schwierigkeiten bei der Umstrukturierung im Projektleiterteam wurden die Gremiumssitzungen effizient durchgeführt.
Die etwas niedrigere Fallzahl im Gegensatz zum Jahr 2014 ergibt sich aus der Flüchtlingssituation des letzten Jahres. Die Kollegen der Staatsanwaltschaft hatten vermehrt mit der schwierigen Situation (illegale Einwanderungen ect.) zu tun und somit kam es zu einer Absenkung unserer Fallzuweisungen.
Die Zeiten in denen weniger Fälle verhandelt wurden nutzten wir zur intensiven Nachschulung unserer Gremiumsmitglieder und zur Reflexion unserer Arbeit.
Desweiteren konzentrierten wir uns im Hinblick auf 2016 (Ausbildungsjahr) auf die Werbung für das PSG an Schulen des Harzkreises.
Diese Werbung trug auch Früchte und somit werden im Jahr 2016 weitere 7 neue Gremiumsmitglieder in die Ausbildung starten.
In Blankenburg fand der Jahresausklang mit einem Projekt „Rechtssprechung im Mittelalter“ im Kloster Michaelstein statt. Ein gemeinsames Weihnachtsessen bot nochmal ein gemütliches Zusammensein. Allen Gremiumsmitgliedern wurde für ihre Arbeit gedankt.
Evelyn Zinke
Vereinsvorsitzende und Projektleiterin